Porsche Cayenne Forums banner

Abblendlichtproblem

4.3K views 10 replies 3 participants last post by  Gmart92A  
#1 ·
2017 Cayenne (Basis) Platinum Edition:
Ich habe irgendwo eine Undichtigkeit im Gehäuse; versuche immer noch, das Problem zu beheben. Die Feuchtigkeit in der Baugruppe verursacht intermittierende Probleme mit dem Xenon-Abblendlicht. Ich habe das Gehäuse getrocknet und jetzt funktioniert die Abblendlichtlampe nicht. Ich habe einen kompatiblen Ersatz ausprobiert und immer noch kein Abblendlicht. Irgendwelche Ratschläge, wie ich mit der Fehlersuche fortfahren soll?
 
#3 ·
Danke - tolle Idee mit dem Birnentausch - ich werde es versuchen.
Nachdem ich das Gehäuse gründlich untersucht habe, hat es zwar eine Belüftung, aber ich würde sie während der Fahrt nicht als aktiv bezeichnen (da sie keinen Luftstrom zulässt, der beim schnelleren Trocknen helfen könnte).
Nochmals vielen Dank - ich melde mich nach dem Birnentausch wieder.
 
#5 ·
Danke, dass Sie dieses Dokument gefunden und gepostet haben! Ich glaube, ich falle in die Kategorie "Beleuchtungskomponente ersetzen", was finanziell verheerend ist... vielleicht ein bisschen dramatisch, aber eine Ersatzbaugruppe kostet $$$$. Ich habe die Entlüftung gereinigt und das Filterpapier könnte wahrscheinlich ersetzt werden, also werde ich vielleicht mein eigenes herstellen. Das einzig Praktische, was ich auf YouTube gesehen habe, ist, den gesamten Umfang mit Silikon abzudichten. Ich werde einen Lufttest durchführen und zuerst sehen, wo die Leckage(n) herkommen. Nochmals vielen Dank für Ihre Hilfe!!
 
#6 ·
Nur ein Update - Ich habe die Glühbirnen von PS nach DS und umgekehrt getauscht, und der Fehler blieb bei der PS- oder rechten Baugruppe. Ich denke, der beste nächste Schritt ist, das Vorschaltgerät auszutauschen. Diese Dinge, basierend auf dieser D3S-Spezifikationsleuchte, sind schwer zu finden, es sei denn, man zahlt den vollen Händlerpreis, aber ich habe ein paar mögliche Anbieter gefunden.
Das Hauptproblem ist jedoch, Feuchtigkeit aus dem Gehäuse fernzuhalten (was meiner Meinung nach das Vorschaltgerät zerstört hat). Ich habe das Gehäuse mit allen möglichen Entlüftungsbereichen abgedichtet druckgetestet, und es scheint keine Lecks um den Umfang herum zu geben. Wenn die untere Entlüftung abgeklebt ist, findet die Luft ihren Weg aus der Hauptkabelverbindung, daher frage ich mich, ob dieser Bereich der Schuldige ist... Um fair zu sein, wir hatten hier oben in Süd-Zentral-Wisconsin den feuchtesten, schwülsten Sommer überhaupt, also ist das etwas. Wenn das Gehäuse jetzt vollständig getrocknet und wieder am Fahrzeug montiert ist, wird wahrscheinlich bald wieder Feuchtigkeit auftreten. Ich bin etwas ratlos wegen des Feuchtigkeitsproblems... letztendlich muss ich möglicherweise zusammenbrechen und eine ganz neue Lichtbaugruppe kaufen... ugh.
 
#7 ·
Gmart92A - Ich habe mich gerade wegen Ihres Beitrags angemeldet.

Das Auto meiner Frau hat das gleiche Problem mit dem Abblendlicht auf der Beifahrerseite. Feuchtigkeit im Scheinwerfergehäuse und jetzt funktioniert das Abblendlicht nicht. Hat der Austausch des Vorschaltgeräts das Problem bei Ihnen behoben?

Unsere Situation und die unternommenen Schritte:
Der Händler sagt, dass die Kondensation normal ist und verdunstet. Aber die Kondensation war so stark, dass sich tatsächlich Wasser im Inneren des Geräts ansammelte. Dann funktionierte das Abblendlicht nicht mehr, also dachten wir, die Glühbirne müsse durchgebrannt sein.

Wir haben das Gehäuse entfernt und einen Dichtigkeitstest mit Rauch durchgeführt, was nicht gut funktionierte, also haben wir einen Seifenwassertest durchgeführt, während wir Luft von hinten einpumpten. Der Seifenwassertest fand einen Bereich entlang des oberen äußeren Umfangs des Scheinwerfers, der nicht abgedichtet war. Wir haben die Bereiche mit einem geeigneten Silikontyp abgedichtet, die Abblendlichtbirne ersetzt und das Gerät wieder eingebaut. Leider immer noch kein Abblendlicht.

Können Sie mir sagen, ob der Austausch Ihres Vorschaltgeräts Ihr Problem gelöst hat? Welchen Anbieter für das Vorschaltgerät haben Sie verwendet? Gab es Komplikationen mit ungelösten Fehlercodes durch den Austausch des Vorschaltgeräts, falls er abgeschlossen wurde?

Jede Information, die Sie geben können, wäre sehr hilfreich.
 
#8 ·
Gmart92A - Ich habe mich nur wegen deines Beitrags angemeldet.

Das Auto meiner Frau hat das gleiche Problem mit dem Abblendlicht auf der Beifahrerseite. Feuchtigkeit im Scheinwerfergehäuse und jetzt funktioniert das Abblendlicht nicht. Hat der Austausch des Vorschaltgeräts das Problem bei Ihnen behoben?

Unsere Situation und die unternommenen Schritte:
Der Händler sagt, dass die Kondensation normal ist und verdunstet. Aber die Kondensation war so stark, dass sich tatsächlich Wasser im Inneren des Geräts sammelte. Dann funktionierte das Abblendlicht nicht mehr, also dachten wir, die Glühbirne müsse durchgebrannt sein.

Wir haben das Gehäuse entfernt und einen Dichtigkeitstest mit Rauch durchgeführt, was nicht gut funktionierte, also haben wir einen Seifenwassertest durchgeführt, während wir Luft von hinten einpumpten. Der Seifenwassertest fand einen Bereich entlang des oberen äußeren Umfangs des Scheinwerfers, der nicht abgedichtet war. Wir haben die Bereiche mit einem geeigneten Silikon abgedichtet, die Abblendlichtbirne ersetzt und das Gerät wieder eingebaut. Leider immer noch kein Abblendlicht.

Können Sie mir sagen, ob der Austausch Ihres Vorschaltgeräts Ihr Problem gelöst hat? Welchen Anbieter für das Vorschaltgerät haben Sie verwendet? Gab es Komplikationen mit ungelösten Fehlercodes durch den Austausch des Vorschaltgeräts, falls er durchgeführt wurde?

Jeder Einblick, den Sie geben können, wäre sehr hilfreich.
Jede Hilfe wäre für ein Ersatzteil dankbar, das keine Händlerkonfiguration benötigt.

Update: Obwohl der Scheinwerfer mehr als ein paar Tage zum Trocknen ausgebaut worden war, war das Vorschaltgerät voller Wasser, als ich es aus dem Gerät entfernte (unglaublich, das ist ein Porsche). Ich bin mir ziemlich sicher, dass es kaputt ist, aber ich werde es trocknen lassen und testen.

Xenius Vorschaltgerät 12V - 5DV 009 932-00
07.09.16
Revision:AF
22005012
DS3
DOT 2000h
 
#9 ·
Update - gefundenes Vorschaltgerät weit unter den Händlerkosten, wodurch das Problem mit dem Abblendlicht-HID-Xenon-Licht behoben wurde. Kann aber immer noch nicht herausfinden, warum Feuchtigkeit in die Baugruppe eindringt... ratlos. Ich habe ein paar Trockenmittelbeutel hineingelegt, bin aber nicht zuversichtlich, dass diese das Feuchtigkeitsproblem bewältigen. Ein Hoch auf @Iradkov für die Hilfe bei der Diagnose des Lichtproblems.
 
#10 ·
Update - gefundenes Vorschaltgerät weit unter den Händlerkosten, und es hat das Problem mit dem Abblendlicht HID Xenon behoben. Kann aber immer noch nicht herausfinden, warum Feuchtigkeit in die Baugruppe gelangt... ratlos. Ich habe ein paar Trockenmittelbeutel hineingelegt, bin aber nicht zuversichtlich, dass diese das Feuchtigkeitsproblem bewältigen. Ein Hoch auf @Iradkov für die Hilfe bei der Diagnose des Lichtproblems.
Haben Sie einen Link für das Ersatzteil?

Danke.